Zollkommissariat
Organisatorische Anbindung / Bundesfinanzbehörde
Das Zollkommissariat (ZKom) Helmstedt (bis 1977 ZKom Helmstedt-Ost) war eine Dienststelle des Hauptzollamts (HZA) Braunschweig-Ost. Zum HZA Braunschweig-Ost gehörten in den 1970er Jahren außerdem die ZKom Wahrstedt, Schöningen (aufgelöst in 1972), Hornburg und Bad Harzburg.
Das HZA Braunschweig-Ost wurde, wie auch das HZA Braunschweig-Mitte, Ende der 1970er Jahre aufgelöst. Aufgaben dieser Dienststellen wurden von dem zum 1. Februar 1979 eingerichteten HZA Braunschweig wahrgenommen. Neben dem ZKom Helmstedt war dem HZA Braunschweig ab diesem Zeitpunkt nur noch das ZKom Hornburg nachgeordnet. Im Rahmen der Umstrukturierung wurde das ZKom Wahrstedt organisatorisch an das HZA Uelzen, das ZKom Bad Harzburg an das HZA Göttingen angebunden.
Erwähnenswert ist, dass Anfang der 1950er Jahre zum HZA Braunschweig-Ost die Zollgrenzkommissariate (ZGKom) Velpke, Helmstedt, Schöningen, Winnigstedt, Schladen und Bad Harzburg gehörten.
Bundesfinanzbehörde
Zollkommissariate waren Finanzbehörden im Sinne der Abgabenordnung (AO 1977), siehe dort § 6.
Nach den Bestimmungen des Finanzverwaltungsgesetzes (FVG) für die Bundesfinanzverwaltung war das HZA Braunschweig als örtliche Behörde der Oberfinanzdirektion Hannover (Mittelbehörde) und dem Bundesminister der Finanzen (oberste Behörde) nachgeordnet.
Dienstsitz
Das Zollkommissariat hatte seinen Dienstsitz in einem heute als Wohnhaus genutztem Gebäude in der Straße „Alter Schwanefelder Weg“ in Helmstedt, der Kreisstadt des Landkreises Helmstedt in Niedersachsen.
In dem dortigen Dienstgebäude waren Büros für
- das Funktionspersonal (Zollkommissar (ZKom), Ständiger Vertreter des Zollkommissars (VZKom), Beamte zur besonderen Verwendung (BzbV) und Hundelehrwart),
- das Geschäftszimmer und
- die Sprechfunkzentrale.
Im Untergeschoss des Dienstgebäudes befanden sich die Diensträume für
- die Grenzaufsichtsstellen Helmstedt I, II und III sowie
- die Grenzaufsichtsstellen S Helmstedt I und II (S-Trupp).
Zudem waren in dem Dienstgebäude zeitweise wenige Wohnräume für die vorübergehende Unterbringung von Bediensteten des Zollkommissariats vorhanden.
Die den Grenzaufsichtsstellen zugewiesenen Dienstkraftfahrzeuge konnten in auf dem Hof des Zollkommissariats vorhandenen Garagen geparkt werden.
Zollkommissariate Wahrstedt und Hornburg
Benachbarte Dienststelle des Zollkommissariats Helmstedt für die Überwachung des sich im Norden anschließenden Grenzabschnitts war das Zollkommissariat Wahrstedt. Regelmäßiger Postierungspunkt der Beamten des Zollkommissariats Wahrstedt war die Aller-Brücke zwischen Büstedt und Oebisfelde (Sachsen-Anhalt).
Für die Überwachung des Nachbarbezirks im Süden war das Zollkommissariat Hornburg zuständig.
Zum Foto: Ehemaliges Dienstgebäude des Zollkommissariats Wahrstedt (Creative Commens-Lizenz CC BY-NC-ND Nds. Landesarchiv – Abt. Wolfenbüttel, Archivsignatur: 5 Bund Zg. 25/2008 Nr. 13)
Beamter des Zollgrenzdienstes im Bezirk des Zollkommissariats Hornburg
Bundesgrenzschutz
Im Bundesgrenzschutz (heute: Bundespolizei) war für den Grenzabschnitt des Zollkommissariats Helmstedt die Grenzschutzabteilung (GSA) Braunschweig zuständig.
Startseite | Impressum | Datenschutz
2023 (c) www.zollkommissariat-helmstedt.de