Auftrag
Unter dieser Rubrik werden fachliche Aufgaben der Beamten des ehemaligen Zollkommissariats Helmstedt beschrieben.
Die Beschreibung der Aufgaben bei den Grenzkontrollstellen (GKSt) beschränkt sich auf die Abfertigungsprozesse, an denen Beamte des Zollkommissariats (GASt (mot) Helmstedt III) hauptsächlich mitgewirkt haben.
Grenzaufsicht
Auf dem Gebiet der DDR wurde die innerdeutsche Grenze durch Angehörige der Grenztruppen der Nationalen Volksarmee (NVA), später Grenztruppen der DDR, gesichert. In der BR Deutschland war u. a. die Zollverwaltung mit der Überwachung dieser Grenze beauftragt. (...)
Reise- und Güterverkehr (international)
Die Grenzkontrollstellen (GKSt) Helmstedt-Autobahn und Helmstedt-Bahnhof waren an Verkehrswegen eingerichtet worden, die nicht nur für den Berlin-Verkehr und den Warenverkehr mit der DDR, sondern auch für Warentransporte insbesondere aus ost- und südosteuropäischen Staaten und für Warenausfuhren in Staaten dieser Regionen von erheblicher Bedeutung waren. (...)
Berlin-Verkehr
Wegen des stetig steigenden Transit-Verkehrs von und nach Berlin (West) hatten Beamte des Zollkommissariats Helmstedt bei der Erledigung der bei der Grenzkontrollstelle Helmstedt-Autobahn zu erfüllenden Aufgaben nach dem Verplombungsgesetz zu unterstützen. (...)
DDR-Verkehr
Die DDR war für die Bundesrepublik Deutschland kein "Zollausland".
Damit galten für den Warenverkehr zwischen der BR Deutschland und der DDR nicht primär die Zollvorschriften im eigentlichen Sinne, sondern insb. die Interzonenhandelsverordnung. (...)