Schmuggelfälle

Unter dieser Rubrik werden Ergebnisse der Schmuggelbekämpfung anhand von Fallbeispielen dargestellt.

Fallbeispiele

Beschlagnahme von 10 kg Heroin

Durch den Einsatz von zwei Rauschgiftspürhunden konnten Beamte der GASt'en S im Jahr 1974 in einem von einem türkischen Staatsangehörigen gefahrenen Pkw (Peugeot 604) 10 kg Heroin in einem Versteck in der Nähe des Kotflügels auffinden und beschlagnahmen. Der seinerzeit in Berlin wohnhafte 28-jährige Mann, gegen den wegen eines Vergehens gegen das Betäubungsmittelgesetz Haftbefehl erlassen wurde, war bis dahin mit Drogen polizeilich nicht in Erscheinung getreten. Der Wert der transportierten Drogen wurde seinerzeit mit 2,5 Millionen DM (umgerechnet rd. 1,3 Mio. €) angegeben.

Zigarettenschmuggel mit Binnenschiff

Ein in Polen registriertes Frachtschiff, sollte, nachdem die Ladung (Kohle) bereits bei der Grenzkontrollstelle Rühen zollamtlich abgefertigt war, von Beamten der GASt S aufgrund eines Hinweises in der Nähe einer Schleuse durchsucht werden. Der Aufforderung, die Beamten an Bord zu lassen, kam die dreiköpfige Schiffsbesatzung nicht nach. Vielmehr wurden die Leinen losgemacht und der Motor gestartet, um sich der Kontrolle durch Flucht auf dem Mittellandkanal zu entziehen. Zwei von den Beamten in die Luft abgegebene Schüsse blieben unbeachtet.

Das polnische Binnenschiff konnte einige Zeit später durch die von der Sprechfunkzentrale des Zollkommissariats Helmstedt um Unterstützung gebetene Wasserschutzpolizei gestoppt werden. Bis dahin hat die Schiffsbesatzung jedoch mehr als 100.000 Zigaretten über Bord geworfen. Damit das Schmuggelgut sichergestellt werden konnte, wurde von der Sprechfunkzentrale die örtliche Feuerwehr um Unterstützung ersucht. Die Kräfte der Feuerwehr, die auch mit Booten angerückt waren, konnten sodann die noch nicht untergegangenen Zigaretten sichern.

Die Schiffsbesatzung wurde von den Beamten der GASt S festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt, von dem Haftbefehl erlassen wurde.

Das Binnenschiff wurde bis zum Eintreffen einer neuen Crew von Beamten der GASt S durchgehend bewacht. Nach Ankunft im Bestimmungshafen in Salzgitter wurde das Schiff erneut durchsucht, um ggf. weiteres, unter der Ladung verstecktes Schmuggelgut aufzufinden.

Startseite | Impressum | Datenschutz

2023 (c) www.zollkommissariat-helmstedt.de

Diese Webseite verwendet Cookies zur Optimierung der Webseitennutzung. Einzelheiten über die eingesetzten Cookies finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.